Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Deinen Besuch auf unserer Website und dem Interesse an unserem Beratungsangebot.
Diese Datenschutzerklärung hat den Zweck Dich als Nutzer der Onlineberatung von Antihelden* über die Erhebung personenbezogener Daten zu informieren. Wir legen Wert auf eine möglichst transparente Darstellung aller wesentlichen Informationen zu dem Schutz Deiner Daten. Sollte es dennoch Unklarheiten, Fragen und damit Klärungsbedarf geben, zögere bitte nicht uns zu kontaktieren.
A.tVERANTWORTLICHER
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (Art. 4 Abs. 7 DSGVO) und der übrigen nationalen Datenschutzgesetze und datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Verein zur Förderung von Jugendlichen e.V.
Anschrift: Heusteigstraße 22, 70182 Stuttgart
Telefon: +49 711 553 26 47
E-Mail: info@verein-jugendliche.de
Vollständige Anbieterkennung: www.verein-jugendliche.de/impressum/
Die Firma zone35 GmbH & Co. KG ist technischer Dienstleister der Onlineberatungsplattform.
B.tERHEBUNG UND SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI DER NUTZUNG UNSERES BERATUNGSANGEBOTES
Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir gehen mit euren Daten verantwortungsbewusst um und geben Informationen ohne Absprache mit dir nicht an Dritte weiter.
Im Folgenden erläutern wir dir datenschutzrelevante Aspekte bei der Registrierung, der Nutzung der App und der Löschung des Accounts:
Registrierung:
Du kannst über eine Registrierung ein Nutzerkonto bei uns anlegen, damit wir Dir per E-Mail bei Statusänderungen von Anfragen oder Terminen eine Nachricht schicken können.
Bei deiner Registrierung in der Onlineberatung werden folgende Daten gespeichert:
(1)tDer von Dir gewählte Nutzername
(2)tDeine E-Mail-Adresse
(3)tDer Zeitpunkt Deiner Registrierung gespeichert
(4)tggf. weitere Angaben, welche jedoch freiwillig sind.
Darüber hinaus erfassen wir nach vorheriger Absprache mit Dir während der Beratung ggf. weitere Daten zur statistischen Auswertung.
Die bei der Registrierung gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Es ist jedoch auch eine anonyme Registrierung möglich. Dabei wird dann ausschließlich der Benutzername gespeichert.
Nutzung:
Während der Nutzung der Onlineberatung von Antihelden* werden die versendeten und empfangenen Nachrichten und Dateien DSGVO-konform auf dem Chatserver von zone35 gespeichert. Grundsätzlich wird kein Tracking genutzt.
Datum und Uhrzeit Deines Zugriffs werden in unserem System gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind Deine IP-Adresse oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu Dir ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Dir findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Löschung Deines Accounts:
Bei der Löschung Deines Accounts werden alle Daten nach 24 Monaten auch von den Servern von zone35 gelöscht. Das hat den Grund, dass manche Personen nach ein paar Monaten zurück in die Beratung kommen und wir dann besser an den Beratungsprozess anschließen können. Darüber hinaus können wir die Beratungsprozesse somit in unserer Statistik aufführen. Hier wird lediglich Anzahl und Thema der Beratungen aufgeführt, ggf. geschlechtliche Identität und Altersgruppe der Personen.
Eine Löschung des Benutzerkontos und damit eine Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit der Datenverarbeitung ist jederzeit möglich. Wenn Du das möchtest, nimm Kontakt mit uns auf.
C.tKONTAKTAUFNAHME
Zu allen Fragen in Bezug auf den Datenschutz oder bei anderen Anliegen unsere Onlineberatung betreffend, kannst Du per E-Mail an info@verein-jugendliche.de Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall werden die Daten, die Du per E-Mail schickst, an uns übermittelt und von uns gespeichert.
Hierbei geht es um:
(1)tDeinen Namen
(2)tDatum der Kontaktaufnahme
(3)tDeine E-Mail Adresse
(4)tGegebenenfalls weitere Daten, wenn Du diese angibst
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Diese an uns übermittelten Daten werden nur für die Durchführung der Konversation mit Dir verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir werden diese Daten löschen, wenn sie für den jeweiligen Zweck nicht weiter benötigt werden. D.h., wenn der Austausch per E-Mail mit Dir beendet ist und wir Dein Anliegen vollständig bearbeitet haben.
Du hast jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung zur Verarbeitung Deiner Daten zu widerrufen. Bitte wende Dich hierzu an die oben genannten Kontaktmöglichkeiten. Im Falle eines Widerrufs werden alle Deine personenbezogenen Daten, die zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, gelöscht.
D.tBETROFFENENRECHTE
Soweit wir personenbezogene Daten von Dir verarbeitet haben, bist Du eine betroffene Person im Sinne der DSGVO und es stehen dir folgende Rechte uns gegenüber zu:
(1)tArt. 15 DSGVO: Du kannst Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere kannst Du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erworben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
(2)tArt. 16 DSGVO: Du kannst unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
(3)tArt. 17 DSGVO: Du kannst die Löschung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
(4)tArt. 18 DSGVO: Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personengebundenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, Du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder Du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast.
(5)tArt. 20 DSGVO: Du kannst Deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
(6)tArt. 7 Abs. 3 DSGVO: Du kannst Deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
(7)tArt. 77 DSGVO: Du kannst Dich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel kannst Du Dich hierfür an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden.
E.tWIDERSPRUCHSRECHT
Sofern Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast Du das Recht gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren fall hast Du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchtest Du von Deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@verein-jugendliche.de.